Hochfester Kunststoff

Eigenschaften

Produkte aus hochfestem Kunststoff sind auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Sie sind maßhaltig, attraktiv, langlebig und bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Objekte, die mechanische Festigkeit erfordern, spezielle Anwendungen, die chemische Beständigkeit verlangen oder anderweitig hohe technische Eigenschaften und Formen erfordern, sind das Beste, was verstärkte Kunststoffe erreichen können. Das fertige Produkt kann lackiert oder mit Klebeband versehen werden, um das gewünschte Aussehen zu erreichen.

Funktionen, die mit zusätzlichen technischen Materialien verfügbar sind

Säureresistenz


Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien

Hitzebeständigkeit


Zunehmende Steifigkeit

Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung

Frostbeständigkeit

Wärmeleitfähigkeit

Hochfester Kunststoff oder faserverstärkter Kunststoff ist ein Verbundwerkstoff, der aus Kunststoff und mit diesem vermischten Verstärkungsfasern besteht. Bei hochfesten Kunststoffen dient das Harz als Bindemittel oder Matrix des Verbundwerkstoffs. Typische Harze sind Epoxid, Vinylester oder Polyester.

Die Matrix hat die Aufgabe, die auf das Material einwirkenden Kräfte auf die Fasern zu übertragen. Zu den kommerziell wichtigen Fasern gehören Glas-, Kohlenstoff- und Aramidfasern. Auch Bor-, Siliziumkarbid- und Keramikfasern können, vor allem in Sonderfällen, verwendet werden.

Merkmale und Design

Hochfester Kunststoff wird aus Polyesterharz mit Glasfasern als Versteifung hergestellt. Darüber hinaus kann eine breite Palette von Verbundwerkstoffen für verschiedene Anwendungen verwendet werden, um dem Produkt das richtige Maß an Festigkeit zu verleihen.

Hochfester Kunststoff hat eine ausgezeichnete UV-Beständigkeit. Bei Bedarf kann das Produkt auch gegen starke Säuren und hohe Temperaturen beständig gemacht werden. Nicht entflammbare Alternativen sind ebenfalls erhältlich.

Hochfester Kunststoff ist im Gegensatz zu anderen Kunststoffen leicht zu reparieren.

Warum Glasfaser anstelle von Kunststoff oder Blech?